Service

  • ©Sebastian Duda/stock.adobe.com
    16. August 2022

    „Gleiches Recht für alle! – Oder sind andere gleicher?“

    Die schwierige Situation von geflüchteten Drittstaatlern aus der Ukraine. Ein Gespräch mit Omer Idrissa Ouedraogo, dem Referenten für Migration der Deutschen Aidshilfe. Seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine sind viele Menschen auf der Flucht. Manche Menschen mussten das Land…
  • Matthias Kuske
    24. August 2023

    „Wir müssen für die Gesundheit unserer vielfältigen Communities einstehen“

    Matthias Kuske ist seit Oktober 2022 Pädagogischer Mitarbeiter in der Akademie Waldschlösschen. Im Aidshilfe-Kontext ist er kein Unbekannter, da er in etlichen anderen Aidshilfe-Projekten wie z.B. dem Präventionsprojekt „Herzenslust“ in NRW, der DAH-Kampagne „ICH WEISS WAS ICH TU“ oder den…
  • Foto: birdys / photocase.de
    19. Mai 2022

    Einrichtungen und Ansprechpersonen für Geflüchtete aus der Ukraine

    In Folge des Krieges kommen Geflüchtete aus der Ukraine mit unterschiedlichen Bedarfen nach Deutschland und fragen in unseren Organisationen nach Unterstützung. Dies kann die Frage sein, wo und wie sie möglichst schnell an HIV-Medikamente oder eine Substitution kommen; es kann…
  • © DAH | Bild: Renata Chueire
    14. Juli 2022

    Affenpocken/MPX: Impfungen jetzt möglich!

    Die Schutzimpfung gegen Pocken „Imvanex“ steht jetzt endlich bundesweit über Kliniken und niedergelassene Ärzt*innen zur Verfügung. Da es derzeit jedoch nur ein sehr beschränktes Angebot an Impfstoffen gibt, ist nach wie vor mit Engpässen in der Versorgung zu rechnen. Empfohlen…
  • 35007/iStockphoto.com
    25. Mai 2022

    Affenpocken/MPXV-Infektionen

    Deutsche Aidshilfe geht mit Infothek online In den letzten Tagen wurden immer mehr sogenannter „Affenpocken“-Infektionen (auch Monkeypox oder MPXV) bekannt. Männer, die Sex mit Männern haben scheinen mehr als andere betroffen zu sein. Gleichzeitg ist klar: es ist keine…
  • https://profis.aidshilfe.de
    3. August 2023

    Fentanyl im Straßenheroin?

    Seit dem 1. März können Opiatgebraucher*innen in 17 Konsumräumen (in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Münster und Wuppertal) ihr Heroin auf Beimengung des gefährlichen Opioids Fentanyl testen lassen. Was ist Fentanyl? Fentanyl ist ein synthetisches Opioid, das in zwei Formen…