
Vorstellung der „Kontaktstelle mit Drogenkonsumraum SKA“
22. März 2023 – In Berlin-Kreuzberg liegt die Kontaktstelle mit Drogenkonsumraum SKA. Von montags bis freitags können Besucher*innen hier intravenös, inhalativ oder nasal Opiate, Kokain, Amphetamin und deren Derivate konsumieren.
Start der neuen Fortbildung „Lebensweltorientierte Sexualberatung“ im Oktober 2023
In der HIV/STI-(Test-)Beratung werden häufig Beratungsanliegen präsentiert, bei denen psychosexuelle Problemstellungen aufgezeigt werden, z.B. Sexualangst,…
Wer spricht mit trans* und nicht-binären Menschen über Sexualität?
Gedanken für mehr Leichtigkeit in der Beratung. Ein Beitrag von Dr. Daniel J. Masch
Standards der Testberatung – jetzt neu mit Leitbild der Checkpoints
Auf der Mitgliederversammlung im November 2022 wurden die Standards der Testberatung sowie das Leitbild der…
Weg von der Randnotiz der Randnotiz
Nadja Zillken, die neue Referentin für Frauen im Kontext von HIV, Hepatitis und STIs und weibliche Sexarbeit stellt sich vor
MHFA- Trainings
DAH bildet Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit aus Menschen mit psychischen Erkrankungen warten oft sehr lange,…
Eindrücke vom Fachtag „Diversity: Vielfalt leben und fördern“
Unter dem Titel „Diversity: Vielfalt leben und fördern“ versammelten sich vom 4.-5. November 2022 insgesamt 67…
Weiblich.Posithiv.Online – ein digitaler Stammtisch für Frauen mit HIV
Johanna Verhoven von der Aidshilfe Bielefeld hat einen digitalen Frauenstammtisch gegründet. Ein Interview von Werner Bock.
Verhütungsmittel auch mit über 22 Jahren kostenfrei? In Berlin möglich!
Selbstbestimmte Familienplanung ist ein Menschenrecht. Trotzdem ist Verhütung auch heute noch eine Frage des Geldes. Warum das ein erhebliches Problem ist und was in Berlin konkret dagegen getan wird, stellt uns die Studentin der Sozialen Arbeit Eva Stefanovic vor.