Sexuelle Bildung für trans und nicht-binäre Menschen – Was ist das und warum braucht es das?
Deutsche Aidshilfe veröffentlicht das erste Curriculum, das nicht über, sondern für trans und nicht-binäre Menschen sexuelle Bildung anbietet Wann hast Du gelernt, wie Sex funktioniert? Wenn Du cis und heterosexuell bist und eine typische Sozialisation in Deutschland durchlaufen hast, dann hast Du vermutlich die „groben Fakten“ von…
Das neue Drogenportal der Deutschen Aidshilfe
Neues "Drogenportal" der Deutschen Aidshilfe gestartet…
Lebensweltorientierte Sexualberatung: Erfahrungen aus der Praxis
Die neue Blended-Learning-Fortbildung vertieft das Wissen zu Sexualität und sexueller Gesundheit.
HIV- und STI-Tests im Verband der Deutschen Aidshilfe – „Halbjahresbericht 01/2025“ und „Kurzbericht Frauen (cis/trans) mit und ohne Sexarbeit“ veröffentlicht
Der neue Halbjahresbericht erscheint seit Anfang 2023 zweimal jährlich und fasst jeweils die Daten zu HIV- und STI-Tests zusammen, die von Mitgliedern im Verband der Deutschen Aidshilfe online dokumentiert werden. Dazu gehören die Vor-Ort-Testungen der Aidshilfen und Checkpoints in Deutschland, aber auch das nationale Home-Sampling-Projekt s.a.m health. Ziel…
Impfungen gegen Geschlechtskrankheiten – was ist für wen sinnvoll?
Bei sexuellen oder nahen körperlichen Kontakten können Infektionskrankheiten übertragen werden. Um sich davor zu schützen, gibt es gegen manche dieser Infektionskrankheiten Impfungen. Der Artikel thematisiert Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, HPV, Mpox und Meningitis/Gonorrhö. Wie sind die Übertragungswege der verschiedenen Erkrankungen? Welche Personengruppen sind besonders betroffen? Für wen ist…
Onboarding in Aidshilfe – DAH startet neues Fortbildungskonzept
Die Basisqualifikation für neue Mitarbeitende in Aidshilfe wurde um optionale Online-Wahlmodule ergänzt.
Erhellende Zeitreise
Der preisgekrönte Podcast „I Will Survive – Der Kampf gegen die Aids-Krise“ vermittelt auf eindrückliche und lebendige Weise die ersten Jahre der HIV-Epidemie In München betreibt Peter mit seinem Companion Rainer das „Frisco“. Die Schwulenbar im Glockenbachviertel ist eine Institution und 1982 gönnen sie sich eine Auszeit…
Wenn der Konsum aus dem Ruder läuft: Beratungs- und Gruppenangebote zu ChemSex
Beratungs- und Gruppenangebote zum Thema Chemsex gibt es mittlerweile in mehreren Städten. Werner Bock hat bei Malte Raabe (Psychologe bei Mann-O-Meter Berlin) und Peter Müllerlei (Suchtberater bei derAidshilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth) nachgefragt, wie dieses Angebote vor Ort konkret umgesetzt werden. „ChemSex“ meint den…
Kreative Methoden in der Aidshilfe-Beratungsarbeit: Ein Weg zu individueller Unterstützung und Empowerment
Aidshilfeberatung ist vielfältig und findet in den unterschiedlichsten Settings statt. Von der Testberatung über psychosoziale Prozessbegleitung im Betreuten Wohnen und Ergotherapeutische Angeboten, bis hin zur Pflege. Die psychosoziale Begleitung von Menschen mit HIV/AIDS ist eine der zentralen Herausforderungen. Diese Arbeit verlangt nicht nur ein tiefes und umfassendes Fachwissen und ein hohes…