Impfung gegen Mpox / „Affenpocken“
Wo sich Personen gegen Mpox impfen lassen können, ist in den einzelnen Bundesländern zum Ende des Jahres 2024 unterschiedlich geregelt. Die DAH recherchiert aktuell in öffentlich verfügbaren Informationen, auf Webseiten und bei den zuständigen Kassenärztlichen Vereinigungen und aktualisiert die Informationen regelmäßig auf der Webseite der Deutschen Aidshilfe: https://www.aidshilfe.de/impfung-gegen-mpox-affenpocken…
Impfungen gegen Geschlechtskrankheiten – was ist für wen sinnvoll?
Bei sexuellen oder nahen körperlichen Kontakten können Infektionskrankheiten übertragen werden. Um sich davor zu schützen gibt es gegen manche dieser Infektionskrankheiten Impfungen. Der Artikel thematisiert Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, HPV, Mpox und Meningitis/Gonorrhö. Wie sind die Übertragungswege der verschiedenen Erkrankungen? Welche Personengruppen, sind…
LearnADDICTION: Ein online Kurs zu ChemSex – aus europäischer Perspektive
ChemSex gehört mittlerweile in vielen zumeist schwulen Szenen zur Normalität. Wer in Dating-Apps unterwegs ist oder sich in größeren Städten in bestimmten Bars, Clubs oder Szenen bewegt, wird kaum daran vorbeikommen und mit der Frage konfrontiert sein, ob und – wenn ja – was er in sexuellen Settings konsumiert. Auch…
Elektronische Patient*innenakte: Neue DAH-Homepage klärt auf
Die „ePA für alle“ kommt: Anfang 2025 erhalten alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patient*innenakte. Die ePA bietet Chancen, aber auch ein Diskriminierungsrisiko.
Wenn ChatGPT zu dir sagt: „Ich bin hier, um dir zuzuhören“
KI-Programme „verstehen“ inhaltlich nicht, was wir ihnen schreiben. Sie berechnen Wahrscheinlichkeiten. Sie simulieren einen Dialog, der auf Seite der Ratsuchenden als Austausch mit einem realen Menschen erlebt werden kann: Das ist problematisch.
HIV- und STI-Tests im Verband der Deutschen Aidshilfe – Halbjahresbericht 01/2024 veröffentlicht
Der neue Halbjahresbericht erscheint seit Anfang 2023 zweimal jährlich und fasst jeweils die Daten zu HIV- und STI-Tests zusammen, die von Mitgliedern im Verband der Deutschen Aidshilfe online dokumentiert werden.
Online-Schulung zu ChemSex für Suchtexpert*innen: die zweite Phase des Projekts „ Learn Addiction “ .
In der ersten Projektphase, von November 2019 bis Oktober 2021, wurde die erste kostenlose und offene E-Learning-Plattform für Suchtfachkräfte in Europa entwickelt. Dazu gehören vier Online-Kurse: Substanzlose Süchte, Süchte bei Jugendlichen, die Geschlechterperspektive bei Süchten und europäische Qualitätsstandards in der Suchtprävention. Die Plattform ist in sieben Sprachen…
Prävention von Geschlechtskrankheiten durch Antibiotika
Als „Doxy-PEP“ oder „Doxy-PrEP“ wird die vorbeugende Einnahme des Antibiotikums „Doxycyclin“ bezeichnet. Diese soll eine Übertragung von Syphilis und Chlamydien verhindern. Wir fassen zusammen, was Beratende in der Aidshilfe zu dieser Präventionsstrategie wissen sollten.
Sind STI wirklich auf dem Vormarsch?
In verschiedenen Veröffentlichungen ist zu lesen, dass sexuell übertragbare Infektionen in der letzten Zeit stark zugenommen haben. Besteht ein Grund zu größerer Besorgnis? Ein Interview mit Dr. Axel Jeremias Schmidt (Referent für Medizin und Gesundheitspolitik der DAH).