„Künstliche Intelligenz” und Aidshilfe: Auftaktworkshop zum Projekt „AI_dshilfe partizipativ“

Die Deutsche Aidshilfe startet in diesem Jahr ein Drittmittelprojekt zum Themenfeld „Künstliche Intelligenz“ (KI). Mit dem Auftaktworkshop am 11.03.2025 gibt die DAH den Startschuss für das Projekt „AI_dshilfe partizipativ“, das sich mit den Visionen, Chancen, Risiken und Anwendungsfällen von KI und Daten im Aidshilfe-Kontext befasst. Das ganze Jahr 2025 werden wir uns intensiv mit diesen Themen beschäftigen.
Beteiligung und Austausch im Fokus
Das Projekt setzt auf eine partizipative Gestaltung. Vertreter*innen aus der Selbsthilfe, Mitarbeitende aus Aidshilfen sowie Expert*innen aus der Digitalen Zivilgesellschaft und Wissenschaft sind eingeladen, sich aktiv einzubringen. Gemeinsam wird untersucht, wie relevant KI im Aidshilfe-Kontext ist oder künftig werden könnte. Der Fokus liegt dabei auf Chancengerechtigkeit, möglicher Diskriminierung und Verzerrungen durch KI-Technologien.
Ziele des Projekts
Zunächst erfolgt eine systematische Analyse des Status quo und der zukünftigen Relevanz von „KI” im Bereich der Aidshilfe. Im weiteren Verlauf sind verschiedene Veranstaltungen geplant, um über KI zu informieren und den Dialog zwischen Wissenschaft, digitaler Zivilgesellschaft und Selbsthilfe-Vertreter*innen zu fördern.
Gegebenenfalls entstehen über den Austausch konkrete Umsetzungsideen, die dann weiterverfolgt werden können.
Auftaktworkshop – Einladung zum Mitgestalten
Der Online-Auftaktworkshop bietet die Gelegenheit, das Projekt kennenzulernen und sich frühzeitig einzubringen. Neben einer Vorstellung des Projekts erwarten die Teilnehmenden zwei Fachvorträge, die eine grundlegende Einführung in das Themenfeld „Künstliche Intelligenz“ geben und uns zum Nachdenken anregen sollen, was „KI“-Technologien für die Arbeit der Aidshilfen bedeuten können. Darüber hinaus wird Raum geschaffen um Ideen, Wünsche und Bedarfe der Teilnehmenden zu sammeln, die in den weiteren Projektverlauf einfließen sollen.
Wer kann teilnehmen?
Eingeladen sind alle Vertreter*innen der genannten Gruppen – ob aus Aidshilfe, Selbsthilfe, Wissenschaft oder der Digitalen Zivilgesellschaft.
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte können sich für den Auftaktworkshop anmelden und erhalten weitere Informationen unter:
Kontakt
Das Projekt ist im Projektbereich Digitalisierung der DAH angesiedelt.
Für Rückfragen stehen
- Projektleiter Simon Herchenbach (simon.herchenbach@dah.aidshilfe.de – 030/690087-783) sowie
- Referent für Digitalisierung Manuel Hofmann (manuel.hofmann@dah.aidshilfe.de – 030/690087-27)
jederzeit gerne zur Verfügung.
Das Projekt „AI_dshilfe partizipativ“ wird durch die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) gefördert.
Diesen Beitrag teilen