Alle Beiträge

  • Natascha Jaeger privat
    22. März 2023

    Vorstellung der „Kontaktstelle mit Drogenkonsumraum SKA“

    In Berlin-Kreuzberg liegt die Kontaktstelle mit Drogenkonsumraum SKA. Von montags bis freitags können Besucher*innen hier intravenös, inhalativ oder nasal Opiate, Kokain, Amphetamin und deren Derivate konsumieren.
  • © DAH | Bild: Renata Chueire
    15. März 2023

    Start der neuen Fortbildung „Lebensweltorientierte Sexualberatung“ im Oktober 2023

    In der HIV/STI-(Test-)Beratung werden häufig Beratungsanliegen präsentiert, bei denen psychosexuelle Problemstellungen aufgezeigt werden, z.B. Sexualangst, Fragen zur sexuellen Orientierung, Konflikte in Paarbeziehungen und mehr. Ungelöst stellen derartige Problemlagen eine Barriere für eine selbstsichere Ausgestaltung von Sexualität dar und verhindern selbstwirksames…
  • ©Michael Tieck/stock.adobe.com
    16. Februar 2023

    Standards der Testberatung – jetzt neu mit Leitbild der Checkpoints

    Auf der Mitgliederversammlung im November 2022 wurden die Standards der Testberatung sowie das Leitbild der Checkpoints und anderer Testberatungsstellen verabschiedet. Was bedeutet das nun für Berater*innen in Testprojekten? Rund 70 Checkpoints und andere Testberatungsstellen sind im Verband der Deutschen Aidshilfe…
  • © DAH | Bild: Renata Chueire
    8. Februar 2023

    Weg von der Randnotiz der Randnotiz

    Nadja Zillken, die neue Referentin für Frauen im Kontext von HIV, Hepatitis und STIs und weibliche Sexarbeit stellt sich vor
  • © DAH | Bild: Urs Gamsavar
    19. Januar 2023

    MHFA- Trainings

    DAH bildet Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit aus Menschen mit psychischen Erkrankungen warten oft sehr lange, bis sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Die Gründe sind vielfältig: Ängste vor Stigmatisierung, zum Beispiel als „verrückt“ oder nicht mehr leistungsfähig zu gelten, Vorurteile über Behandlungswege, nicht…
  • ©clipdealer/william87/123RF
    28. Dezember 2022

    Eindrücke vom Fachtag „Diversity: Vielfalt leben und fördern“

    Unter dem Titel „Diversity: Vielfalt leben und fördern“ versammelten sich vom 4.-5. November 2022 insgesamt 67 Teilnehmende zum Fachtag der Deutschen Aidshilfe (DAH) in Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg). Angelehnt an das 2020 verabschiedete Zukunftspapier „Aufs Ganze sehen – Gesundheit möglich machen“, in dem…
  • © DAH I Eva Stefanovic
    6. Dezember 2022

    Verhütungsmittel auch mit über 22 Jahren kostenfrei? In Berlin möglich!

    Selbstbestimmte Familienplanung ist ein Menschenrecht. Trotzdem ist Verhütung auch heute noch eine Frage des Geldes. Warum das ein erhebliches Problem ist und was in Berlin konkret dagegen getan wird, stellt uns die Studentin der Sozialen Arbeit Eva Stefanovic vor.