„Sprache ist für mich das wichtigste Werkzeug in meiner Arbeit in der Aidshilfe Halle und als Sexualpädagogin. Sie kann Menschen einschließen, aber auch abschrecken, das erlebe ich immer wieder. Zum Beispiel bewirkte die Nachfrage nach den Pronomen (ob eine Person für sich „sie/ihr“, „er/ihn“ oder eine…
„Schon wieder ein*e Hypochonder*in?“, geht uns durch den Kopf, wenn wir zum wiederholten Male erklärt haben, dass eigentlich kein Risiko vorliegt und der Test vermutlich (wieder) negativ sein wird. Wir spüren aber, dass unsere Erläuterungen nicht ankommen und das Gegenüber weiter nach Gründen sucht, weshalb eventuell doch eine Infektion erfolgt…
Wie schmeckt Sperma? Wie viele Gruppen braucht man für Gruppensex? Tut HIV weh? Sind zwei Kondome sicherer als eins? Solche und ähnliche Fragen beantworten die sexualpädagogischen Mitarbeiter*innen von Aidshilfen tagtäglich bundesweit in Schulen im Rahmen des Arbeitsbereiches “Youthwork”. Mit interaktiven Workshops – meistens ab der 8. Klasse – wird aktuelles…
In Berlin-Kreuzberg liegt die Kontaktstelle mit Drogenkonsumraum SKA. Von montags bis freitags können Besucher*innen hier intravenös, inhalativ oder nasal Opiate, Kokain, Amphetamin und deren Derivate konsumieren.
In der HIV/STI-(Test-)Beratung werden häufig Beratungsanliegen präsentiert, bei denen psychosexuelle Problemstellungen aufgezeigt werden, z.B. Sexualangst, Fragen zur sexuellen Orientierung, Konflikte in Paarbeziehungen und mehr. Ungelöst stellen derartige Problemlagen eine Barriere für eine selbstsichere Ausgestaltung von Sexualität dar und verhindern selbstwirksames Schutzverhalten in Bezug auf die Aufrechterhaltung sexueller Gesundheit. …
Gedanken für mehr Leichtigkeit in der Beratung. Ein Beitrag von Dr. Daniel J. Masch…
Aktuelle Informationen direkt in dein Postfach
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.