• Deutsche Aidshilfe e.V.
    10. August 2022

    Neues bei s.a.m. health: Sozialfonds

    Seit 2018 gibt es s.a.m. health: Der HIV und STI Check für zuhause. In 4 Jahren der Weiterentwicklung und über zwei Jahren Heimtestung in der Pandemie hat sich einiges getan. Urs Gamsavar vom Fachportal Beratung sprach mit Pia Müller –Projektleiterin von s.a.m. health. Hallo Pia, danke für…
  • © DAH | Bild: Renata Chueire"
    5. April 2022

    Prävention: STI-PrEP wirkt gegen Chlamydien

    Prävention mit Antibiotika kann nutzen, ist aber mit Risiken verbunden Kann man durch die prophylaktische Einnahme von Doxycyclin STIs verhindern? Aus Kanada kommen neue Daten einer kleinen Studie. Gegen Chlamydien wirkt die STI-PrEP. Die Wirkung gegen Syphilis und Gonorrhoe bleibt fraglich. Und es entstehen Resistenzen. Daher soll…
  • © DAH | Bild: Renata Chueire
    31. Mai 2024

    Sind STI wirklich auf dem Vormarsch?

    In verschiedenen Veröffentlichungen ist zu lesen, dass sexuell übertragbare Infektionen in der letzten Zeit stark zugenommen haben. Besteht ein Grund zu größerer Besorgnis? Ein Interview mit Dr. Axel Jeremias Schmidt (Referent für Medizin und Gesundheitspolitik der DAH).
  • ©Michael Tieck/stock.adobe.com
    16. Februar 2023

    Standards der Testberatung – jetzt neu mit Leitbild der Checkpoints

    Auf der Mitgliederversammlung im November 2022 wurden die Standards der Testberatung sowie das Leitbild der Checkpoints und anderer Testberatungsstellen verabschiedet. Was bedeutet das nun für Berater*innen in Testprojekten? Rund 70 Checkpoints und andere Testberatungsstellen sind im Verband der Deutschen Aidshilfe vernetzt. Die allermeisten sind Mitgliedsorganisation der DAH,…
  • © DAH | Bild: Renata Chueire
    29. Januar 2024

    Suchmaschine zu PrEP-Praxen jetzt online

    Auf aidshilfe.de findet sich ab sofort der neue PrEP-Finder online, mit dem PrEP-verschreibende Ärzt*innen gesucht und gefunden werden können.
  • Natascha Jaeger privat
    22. März 2023

    Vorstellung der „Kontaktstelle mit Drogenkonsumraum SKA“

    In Berlin-Kreuzberg liegt die Kontaktstelle mit Drogenkonsumraum SKA. Von montags bis freitags können Besucher*innen hier intravenös, inhalativ oder nasal Opiate, Kokain, Amphetamin und deren Derivate konsumieren.
  • © DAH | Bild: Fachportal Beratung
    8. August 2024

    Wenn ChatGPT zu dir sagt: „Ich bin hier, um dir zuzuhören“

    KI-Programme „verstehen“ inhaltlich nicht, was wir ihnen schreiben. Sie berechnen Wahrscheinlichkeiten. Sie simulieren einen Dialog, der auf Seite der Ratsuchenden als Austausch mit einem realen Menschen erlebt werden kann: Das ist problematisch.