• DAH I Axel Schock
    30. November 2022

    „Mach den Chemsex-Check!“

    Ein spielerischer Flyer des Checkpoint BLN hilft Chemsex-User den eigenen Substanzkonsum und dessen Auswirkungen zu reflektieren.
  • Matthias Kuske
    24. August 2023

    „Wir müssen für die Gesundheit unserer vielfältigen Communities einstehen“

    Matthias Kuske ist seit Oktober 2022 Pädagogischer Mitarbeiter in der Akademie Waldschlösschen. Im Aidshilfe-Kontext ist er kein Unbekannter, da er in etlichen anderen Aidshilfe-Projekten wie z.B. dem Präventionsprojekt „Herzenslust“ in NRW, der DAH-Kampagne „ICH WEISS WAS ICH TU“ oder den…
  • Copyright 2020 Thomas Schützenberger
    30. Mai 2022

    Fortbildung zur Leitung von Chemsex-Gruppenangeboten

    In unserer Arbeit zum Themenkomplex Chemsex wurde deutlich, dass die Arbeit in angeleiteten Selbsthilfegruppen für Betroffene sehr hilfreich sein kann. Das hat unser Modellprojekt „Quapsss“ in den letzten Jahren eindeutig gezeigt (HIV-Beratungaktuell 2022/1). Ein Ergebnis des Projekts ist ein…
  • © DAH | Bild: Renata Chueire
    5. April 2022

    LGBTI und psychische Erkrankungen

    Schwule, lesbische und bisexuelle Menschen sind – im Vergleich zu Heterosexuellen – signifikant häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen [1]. Woran liegt das? Und was können wir als Community dagegen tun? Ein Beitrag aus HIV-Beratungaktuell 2020/2 Im Kern sagen soziologische Theorien…
  • DAH/ Urs Gamsavar
    4. November 2022

    Lust, Rausch und Crystal Meth: Buchrezension

    Chemsex-Therapie-Buch liegt nun in deutscher Übersetzung vor Fawcett, David (2022): Lust, Rausch und Crystal Meth. Wege aus dem Chemsex-Konsum. Psychiatrie-Verlag GmbH, Köln (Übersetzung Karl Anton Gerber) Anhand statistischer Erhebungen können ca. 10% der schwulen und bisexuellen Männer in Deutschland dem…
  • © DAH | Bild: Urs Gamsavar
    5. April 2022

    quapsss – wie war’s?

    Das DAH Chemsex-Projekt quapsss zieht Bilanz Im Dezember 2021 ging nach über zwei turbulenten Jahren die reguläre Laufzeit des ChemSex-Projekts quapsss zu Ende. Das Projekt startete im April 2019 und hat trotz drei Corona-Wellen sehr innovative Ansätze zur Unterstützung von…
  • Urs Gamsavar
    17. August 2022

    Sexuelle Bildung als Aufgabe der Aidshilfen

    Vorstellung einer neuen Fortbildungsreihe für die Arbeit mit schwulen und bisexuellen Männern Die Beschäftigung mit Sexualität stellt von Anfang an eine Kernaufgabe der Aidshilfen dar. Das wird neuerdings auch durch die Tatsache deutlich, dass sich unsere angeschlossenen Institutionen im Namen…